Widmung an den erlauchten Lorenzo de’ Medici 1

Widmung an den erlauchten Lorenzo de’ Medici 1

5.1. Historie

– „Der Furst“ wurde 1513 verfasst, 1532 veroffentlicht und war an dem damaligen florentinischen Herr- scher Lorenzo de’ Medici gerichtet – Papst Clemens VII. hatte die notwendigen Privilegien fur den Erstdruck sopra der vatikanischen Druckerei erteilt und damit die Publikation uberhaupt ermoglicht, doch schon 25 Jahre spater lie?Papst Paul IV. auf Drangen der Jesuiten die Genehmigung widerrufen und das Werk Machiavellis auf den Index der verbotenen Bucher setzen – nur eine von den beanstandeten Abschnitten „gereinigte“ Ausgabe wurde geduldet, doch die Zensur ver- mochte das wachsende europaische Attrattiva an dem politischen Traktat nicht mehr zu zugeln, sie hat es eher noch verstarkt – es entstanden au?erhalb Italiens Ubersetzungen, die anonym verlegt wurden, und auch mit zuruckdatier- ten Ausgaben wusste man das 1557 verhangte Druckverbot zu umgehen

5.2. Struktur des Werkes

– das Thema des Re sind die Techniken des Machterwerbs und Machterhalts, die dem Neugestalter eines Gemeinwesens vertraut sein mussen, um erfolgreich zu nene. – durante diesem Sinne gilt die Bezeichnung „Furst“ hier dem Typus des neu an die Macht gekommenen Allein- herrscher, ohne dass dessen Zugehorigkeit zum Hochadel vorausgesetzt wird – im Gegensatz zu den eher lose komponierten Discorsi ist der Aufbau des Principe vom Willen der Sys- tematik bestimmt. Continue reading “Widmung an den erlauchten Lorenzo de’ Medici 1”